Radverkehr
Kurze Wege und geringe Steigungen im Lebens- und Wirtschaftraum Rendsburg stellen eine sehr gute Ausgangsbasis für die Wahl des Fahrrades auf den alltäglichen Wegen dar. Doch für eine systematische Radverkehrsförderung in der Region reicht allein die Ausgangsbasis nicht aus. Radwegeinfrastruktur, Fahrradparken und Marketing für die Nutzung des Fahrrades sind Bestandteile der Förderung im Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg.
Fördervorhaben "Rad stark!" - 14 Partner, ein Projekt
Mobilität findet über kommunale Grenzen hinweg statt. Vor diesem Hintergrund haben die 13 Kommunen des Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg sowie die Entwicklungsagentur Rendsburg selbst einen gemeinsamen Förderantrag im Rahmen des Nationalen Klimaschutzinitiative – hier Klimaschutz durch Radverkehr eingereicht. Die Mittel wurden im Juni 2019 bewilligt. Inhalt ist ein vielfältiges Programm zur Aufwertung und Förderung des Radverkehrs, an dem die Kommunen unter Koordination der Entwicklungsagentur Rendsburg arbeiten. Die Maßnahmen basieren auf den Empfehlungen des Klimaschutzteilkonzept Mobilität für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg. Dazu zählen Velorouten, Fahrradabstellanlagen sowie Fahrradzählstellen und verschiedene Räder mit und ohne elektrische Unterstützung zum "Erfahren" für BürgerInnen, Unternehmen und Verwaltungen.
Bei Fragen zu den Vorhaben in Ihrer Kommune kontaktieren Sie bitte die jeweilige Verwaltungsstelle. Bei Fragen zum Gesamtprojekt und für den Verbundpartner Entwicklungsagentur Rendsburg können Sie sich auch an das Klimaschutzmanagement Mobilität wenden.
Steckbrief zum Vorhaben:
Projekttitel: Stärkung des Alltagsradverkehrs in der Region Rendsburg
Laufzeit: 01.07.2019 – 30.06.2022
Förderkennzeichen: 03KBR0068A
Link zum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Fahrradreparaturstationen
Mit besonderem Engagement eines lokalen Fahrradhändlers wurden drei Fahrradreparaturstelen mit Pumpen und Werkzeug in der Region installiert. Die drei Standorte sind der Fußgängertunnel Rendsburg auf der Südseite vor den Fahrstuhleingängen, an der Fähre Nobiskrug auf Schacht-Audorfer Seite an der dortigen Raststätte sowie auf dem Schiffbrückenplatz in Rendsburg neben den blauen Fahrradboxen.
Artikel der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung vom 11.07.2018
Artikel der Kieler Nachrichten vom 11.07.2018
Pixi-Buch "Rauf aufs Rad"
Als Sonderproduktion für die Region hat das Klimaschutzmanagement Mobilität der Entwicklungsagentur Rendsburg mit Akteuren der Region ein Pixi-Buch zum Thema Radverkehr entwickelt. Die Pixi-Bücher können Sie über die Rathäuser und Amtsverwaltungen der an der Entwicklungsagentur beteiligten Kommunen vor Ort beziehen.
