Regionalkonferenzen
Regionalkonferenzen 2023
Die Regionalkonferenz findet am 16. März 2023 um 18.00 Uhr im "Kleinen Saal" im Hohen Arsenal (Arsenalstraße 2-10, 24768 Rendsburg) statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Frau Michaela Teske, Vorsitzende des Verwaltungsrates und Bürgermeisterin der Gemeinde Nübbel
2. Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung
3. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
4. Genehmigung der Niederschrift 1/2022 der Sitzung vom 29. September 2022
5. Herausforderungen und Perspektiven der wohnbaulichen Entwicklung als Vortrag durch Herrn Jörg Sibbel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
6. Vorstellung der wohnbaulichen Entwicklung in den Mitgliedskommunen 2022-2030
7. Diskussion
8. Bericht des Vorstandes über die Arbeit der Entwicklungsagentur
9. Verschiedenes, Termine
Für das Jahr 2020 waren zwei Regionalkonferenzen der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg geplant.
Diese sollten stattfinden am:
Mittwoch, 25.03.2020
Mittwoch, 04.11.2020
Die Regionalkonferenzen wurden aufgrund der Pandemie abgesagt.
Regionalkonferenz 2019
Für das Jahr 2019 ist eine Regionalkonferenz der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg geplant.
Der Termin findet statt am:
Mittwoch, 23.10.2019, 19 Uhr, in der Gaststätte Lindenhof in Borgstedt
Die Sitzung ist öffentlich. Die Niederschrift dieser Sitzung finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der Fortschreibung des Entwicklungsplanes soll das Thema „wohnbauliche Entwicklung“ in den Mittelpunkt gestellt werden. Dabei richtet sich der Fokus auf beispielgebende Projekte aus dem Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg, die deutlich machen, wie zur Stärkung der kommunalen Innenentwicklung bedarfs- und generationengerechter Wohnraum geplant und realisiert werden kann.
Weiterhin möchten wir Sie im Rahmen dieser Regionalkonferenz über aktuelle Themenfelder der Entwicklungsagentur informieren.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Herrn Gero Neidlinger, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Bürgermeister der Gemeinde Borgstedt
2. Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung
3. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
4. Genehmigung der Niederschrift 2-2018 der Sitzung vom 7. November 2018
5. Wohnbauliche Entwicklung - "best practice" im Wohnungsbau
6. Bericht des Vorstandes
7. Verschiedenes, Termine
2. Regionalkonferenz 2018
Die zweite Regionalkonferenz 2018 findet am Mittwoch, 7. November 2018, im Gasthof "Zur Linde", Dorfstraße 9, 24791 Alt Duvenstedt, statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Niederschrift dieser Regionalkonferenz finden Sie hier.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Herrn Peter Orda, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Bürgermeister der Gemeinde Alt Duvenstedt
2. Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung
3. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
4. Genehmigung der Niederschrift 1-2018 der Sitzung vom 21. März 2018
5. Neuer Imagefilm der Entwicklungsagentur
6. Stand der Beratungen / Beschlüsse
- zur Änderung der Organisationssatzung / Öffentlich-rechtlicher Vertrag der Entwicklungsagentur
- zur Gründung einer GmbH im Projekt "RD 2030"
- Leitprojekte 2017
7. Bericht des Vorstandes
8. Vorstellung der Leitprojektanträge 2018 durch die Projektträger und anschließende Aussprache
9. Verschiedenes, Termine
1. Regionalkonferenz 2018
Die erste Regionalkonferenz 2018 findet am Mittwoch, 21. März 2018 um 19:00 Uhr im "Restaurant Delphi", Dorfstraße 22, 24791 Alt Duvenstedt statt. Die Niederschrift dieser Regionalkonferenz finden Sie hier.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Herrn Peter Orda, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Bürgermeister der Gemeinde Alt Duvenstedt
2. Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung
3. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
4. Genehmigung der Niederschrift 1-2017 der Sitzung vom 29. März 2017
5. Bericht des Vorstandes (u. a. Vortrag von Herrn Martin Eckhard zur Förderbilanz 2017, Vortrag von Frau Annika Müller zum Klimaschutzmanagement und Projekt FahrRad)
6. Neuordnung des Landesentwicklungsplans und Förderung von Kooperationen (angefragt ist ein entsprechender Vortrag eines Vertreters des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Intergration des Landes Schleswig-Holstein)
7. Verschiedenes, Termine
1. Regionalkonferenz 2017
Die erste Regionalkonferenz 2017 findet am Mittwoch, 29. März 2017 um 19:00 Uhr im "Schützenheim am Kanal", Itzehoer Chaussee 2, 24784 Westerrönfeld statt. Die Niederschrift dieser Regionalkonferenz finden Sie hier.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Herrn Hans-Otto Schülldorf, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Bürgermeister der Gemeinde Westerrönfeld
Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung
2. Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
3. Genehmigung der Niederschrift 2-2016 der Sitzung vom 12. Oktober 2016
4. Bericht des Vorstandes
5. Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr – FahrRad – Integrierte Förderung des Alltagsradverkehrs in einer Stadt-Umland-Region
6. Vorstellung und Diskussion der Leitprojektanträge 2017
7. Verschiedenes, Termine
Einladung und weitere Unterlagen zur Sitzung
Einladung und weitere Unterlagen zur Sitzung:
zu TOP 3:
Niederschrift 2-2016 v. 12. Oktober 2016
zu TOP 6:
- Projektdatenblatt Brücke Nübbel
- Projektdatenblatt Kleintierhaus, Anschreiben 2015, Anschreiben 2016, Lageplan, Kostenschätzung
2. Regionalkonferenz 2016
Die zweite Regionalkonferenz 2016 findet am Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im "Schülper Kroog", Schmiedestraße 2, 24813 Schülp statt. Die Niederschrift dieser Regionalkonferenz finden Sie hier.
Einladung und weitere Unterlagen zur Sitzung:
zu TOP 3: Niederschrift RK 1-2016 v. 13.04.2016
zu TOP 5.2:
- Projektdatenblatt Blaue Linie, Flyer
- Projektdatenblatt Brücke Nübbel
- Projektdatenblatt Campingplatz, Beschluss GV
- Projektdatenblatt Kleintierhaus, Anschreiben 2015, Anschreiben 2016, Lageplan, Kostenschätzung
1. Regionalkonferenz 2016
Die erste Regionalkonferenz 2016 findet am 13. April 2016 im "Schülper Kroog", Schmiedestraße 2, 24813 Schülp statt.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Genehmigung der Niederschrift RK 2-2015 v. 07.10.2015
- Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde
- Zusammenarbeit mit der „Initiative Rendsburg 2030“
- Klimaschutzteilkonzept Mobilität: Vorstellung des Endberichtes durch Herrn Dr. Sebastian Krug, Klimaschutzmanager des Kreises Rendsburg-Eckernförde
- Vorstellung von Herrn Martin Eckhard, Leitstelle Fördermittelmanagement
- Vorstellung der Fortschreibung des Flächenentwicklungsplanes 2016-2025 (Anlage 1 zu TOP 7, Anlage 2 zu TOP 7)
- Bericht des Vorstandes der Entwicklungsagentur
- Imagefilm der Gemeinde Borgstedt
- Verschiedenes, Termine
1. Regionalkonferenz 2015 (22.04.2015)
Die erste Regionalkonferenz des Jahres 2015 fand am 22. April 2015 in Ostenfeld statt. Schwerpunkt der ersten Sitzung 2015 war die Perspektive und die künftige Ausrichtung der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum.
2. Regionalkonferenz 2015 (07.10.2015)
Die zweite Regionalkonferenz des Jahres 2015 findet am 07.10.2015 um 19.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist "Kühl's Gasthof", Dorfstraße 29 in 24783 Osterrönfeld.
Tagesordnung
- Begrüßung durch Frau Heinke Desens, Vorsitzende des Verwaltungsrates und Bürgermeisterin der Gemeinde Schülldorf, Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung
- Einwohnerfragestunde
- Genehmigung der Niederschrift 1-2015 der Sitzung vom 22. April 2015
- Klimaschutzteilkonzept „Mobilität im Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg“ Sachstandsbericht der Planersocietät und Diskussion (Vorlage 1 zu TOP 4, Vorlage 2 zu TOP 4)
- Bericht des Vorstandes
- Gemeinsame Entschließung der Entwicklungsagenturen „Region Heide“ und „Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg“, Initiative „Fördermittelscout“ (Antwort der Staatskanzlei)
- Fortschreibung des Flächen-Entwicklungsplanes (Vorlage 1 zu TOP 5.2, Vorlage 2 zu TOP 5.2)
- Vorstellung, Bewertung und Diskussion der Leitprojektanträge 2016
- Strukturfonds: Jahresabschluss 2014, Lagebericht und Mittelbedarfsplanung (Vorlage zu TOP 5.4)
- Organisation und künftige inhaltliche Ausrichtung der Entwicklungsagentur – Rückschau auf die Workshops der Regionalkonferenz, des Verwaltungsrates und des Vorstandes in diesem Jahr, Aussprache zum weiteren Vorgehen
- Verschiedenes, Termine