Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • test

Gemeinsame Ziele

Die im Kooperationsvertrag formulierten Ziele der im Lebens- und Wirtschaftsraum
kooperierenden Kommunen lauten:

  • Denken ohne Grenzen
  • Innenentwicklung fördern
  • Zersiedelung vermeiden
  • Regionale Identität fördern
  • Kommunale Identität wahren
  • Unterschiedliche Lebensqualitäten sichern
  • Freizeitqualitäten und soziale Infrastruktur sichern und ausbauen
  • Den Wirtschaftsraum attraktiv gestalten

Durch einen gemeinsamen Strukturfonds werden zusätzliche Projekte gefördert, die auf diese Ziele ausgerichtet sind.

Grundsätze der Kooperation

Folgende Grundsätze gelten für die Kooperation:

  • ein übereinstimmendes Planungsverständnis,
  • die Bereitschaft zur sachorientierten Arbeitsteilung und Zusammenarbeit,
  • Kompromissfähigkeit,
  • Vertrauen und Transparenz in Verwaltung und Politik
  • Die auf Dauer angelegte Zusammenarbeit,
  • konkrete Handlungsvereinbarungen über Anforderungsprofile, Zeit- und Verfahrensabläufe, gemeinsame Projekte und Programme,
  • Konfliktfähigkeit
  • ein Regionalmanagement
Entwicklungsagentur Rendsburg