Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Blick auf die Fähre Nobiskrug
Schwebefähre Rendsburg

Klimaschutzmanagement Mobilität

Die Vernetzung und Aktivierung von Akteuren ist grundlegend für neue Initiativen und Engagement im Bereich klimafreundlicher Mobilität. Insbesondere kleinteilige Aufgaben im Bereich der Nahmobilitätsförderung und der Öffentlichkeitsarbeit sind zeitaufwändig.

Um die verschiedenen klimaschutzrelevanten Maßnahmen initiieren und koordinieren zu können, sind die Klimaschutzmanager für den Teilbereich Mobilität – Jan Köpnick-Stolz und Annika Schultz zuständig.

Folgende Bereiche zählen dabei zum Aufgabenumfang der Klimaschutzmanagerin: Unterstützung oder Initiierung von Prozessen oder Projekten des Klimaschutzteilkonzeptes, Kommunikation mit und Vernetzung der für das Vorhaben wichtigen Akteure, Information und Öffentlichkeitsarbeit. Diese Tätigkeiten sollen in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken erfolgen und den mit dem Klimaschutzteilkonzept angestoßenen Prozess weiter vorantreiben und einer Verstetigung zuführen.

Das Klimaschutzteilkonzept Mobilität aus dem Jahr 2016 bildet die Basis für die bisherige Arbeit in der Region. Es wurde damals beschlossen, um strategische Grundlagen für eine klimaschonende Mobilitätsentwicklung zu schaffen. Das Konzept enthält eine Zieldefinition sowie ein umfangreiches Maßnahmenpaket.

Aktuell wird ein neues Konzept - der Mobilitätsentwicklungsplan - erarbeitet. Es baut auf den bisherigen Ergebnissen auf, berücksichtigt aber auch neue Anforderungen und Entwicklungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Ziel ist es, die Mobilitätsstrategie der Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Jan Köpnick-Stolz

Mail: jan.koepnick-stolz[at]entwicklungsagentur-rendsburg.de
Mobil: 0174 / 193 81 60

Annika Schultz

Mail: schultz[at]entwicklungsagentur-rendsburg.de
Telefon: 01515 / 555 43 93