Projekte
Klimafreundlich unterwegs – Mobilitätsprojekte im Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg
Region Rendsburg in Bewegung
Seit 2017 setzen wir uns dafür ein, die Mobilität in unserer Region klimafreundlich, zukunftsfähig und lebensnah zu gestalten. Mit gezielten Investitionen, starken Partnerschaften und guten Ideen konnten wir über 3 Millionen Euro an Fördermitteln einwerben – für Projekte, die den Alltag verbessern und den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität aktiv vorantreiben.
Was wir umsetzen
Verbundprojekt RaDstark! (2019–2023)
Mit neuen Velorouten, sicheren Kreuzungen und moderner Abstellinfrastruktur fördern wir den Radverkehr im Alltag. Das Projekt wurde mit einem Gesamtvolumen von über 3 Mio. Euro umgesetzt.
Mobilitätsstationen in Rendsburg und Borgstedt
Hier entstehen komfortable Umstiegsmöglichkeiten zwischen Fahrrad, Bus, Bahn und E-Mobilität – mit Abstellanlagen, Ladepunkten und Sharing-Angeboten.
Fahrradinfrastruktur ausbauen
Wir haben u. a. Fahrradreparatursäulen eingerichtet, den Bahnhof Schülldorf fahrradfreundlich weiterentwickelt und die Abstellmöglichkeiten in der Region deutlich verbessert.
E-Mobilität in kommunalen Fuhrparks
Mehrere Kommunen konnten durch unsere Unterstützung E-Pkw als Ersatz für Verbrennerfahrzeuge anschaffen – ein direkter Beitrag zur CO₂-Reduktion.
Ladeinfrastruktur für Alltagstauglichkeit
Ein wachsendes Netz an öffentlichen Ladepunkten für E-Autos und E-Bikes macht klimafreundliche Mobilität unkompliziert nutzbar.
Logistik neu denken – Alternativ liefern
Mit Lastenrädern statt Lieferwagen testen wir emissionsfreie Lieferkonzepte – unterstützt durch eine Teststation am Bahnhof Rendsburg und gezielte Wirtschaftsförderung.
Wissen vermitteln und Beteiligung stärken
Ob Aktionstage Klimaschutz, Nacht der Wissenschaft oder das Pixi-Buch „Rauf aufs Rad“: Wir bringen nachhaltige Mobilität in Bildung und Öffentlichkeit – früh, kreativ und praxisnah.
Veranstaltungen und Kampagnen
Formate wie das „Stadtradeln“ oder „RD macht mobil“ zeigen: Klimaschonende Mobilität ist kein Zukunftsthema – sondern ein Gemeinschaftsprojekt für heute.
Starke Kommunikation – klare Identität
Mit dem Logo „Region Rendsburg in Bewegung“ zeigen wir: Unsere Mobilitätsprojekte stehen für Fortschritt, Zusammenarbeit und Lebensqualität vor Ort.
Sie möchten mehr erfahren?
Sprechen Sie uns gerne an.
Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg
Jan Köpnick-Stolz
Mobilitätsmanagement | Projektentwicklung, Digitalisierung, Stadtradeln
Telefon: 0171 / 19 38 160
E-Mail: jan.koepnick-stolz@entwicklungsagentur-rendsburg.de
Annika Schultz
Mobilitätsmanagement | Projektleitung Mobilitätsentwicklungsplan, Öffentlichkeitsarbeit, Fördermittel, Schulisches Mobilitätsmanagement
Telefon: 04331 / 206 31 34
E-Mail: schultz@entwicklungsagentur-rendsburg.de